help-circle
rss




Der tägliche Kampf mit Rassisten [Austausch-Thread]
geteilt von: https://lemmy.world/post/9208866 Guten Tag, Ich musste mich heute mal wieder mit jemanden auseinandersetzen, weil er mir zum wiederholten Male mit rassistischen Bemerkungen aufgefallen ist. Leider ist diese Person mein Ausbilder. Ich möchte nicht zu sehr in Detail gehen, aber soviel sei gesagt: Ich befinde mich in einer Ausbildung in einer staatlichen Einrichtung und ich **glaube** mein Ausbilder ist auch Beamter. Er fängt halt ohne Grund an über Probleme zu reden und führt diese dann auf eine Ursache zurück, die i. d. R. was mit Ausländern zu tun hat, die Deutschland ruinieren. Und das halt vor der gesamten Ausbildungsklasse. Ich gebe ihm dann Gegenwind, weil es schlichtweg Lügen sind. Da das ihn aber nicht dran hindert weiter zu machen, bin ich mich heute tatsächlich mal beschweren gegangen bei seiner Vorgesetzten. Und scheinbar ist das nicht das erste Mal, dass er mit sowas auffällt. Ich muss mich halt auch fragen, ob man mich überhaupt für die Ausbildung genommen hätte, wenn ich kein weißer Europäer gewesen wäre. Ich bereue mein Handel nicht, weil ich weiß, dass es das richtige ist. Allerdings befürchte ich jetzt doch Repressionen ausgesetzt zu werden. Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seid ihr damit umgegangen und glaubt ihr, es war richtig mich persönlich zu beschweren?
fedilink


Also als Christ sollte sich Söder langsam mal zum Thema Eitelkeit informieren
![Markus Söder als Captain Bavaria](https://feddit.de/pictrs/image/00e811b9-13d8-48f2-a5bc-4bb0687148e9.png)
fedilink

Contacting Kiosk’s/Späti’s/Spätverkauf/Nachtladen
Hi Feddit! for my school project/internship I have to contact German Kiosk’s/Späti’s/Spätverkauf/Nachtladen. I did some googling without much success. Does anyone know of a large group on, for example: Facebook, Telegram, Whatsapp etc. where I can find the shop owners of the Kiosk’s/Späti’s/Spätverkauf/Nachtladen? Thank you in advance! Hallo Feddit! Für mein Schulprojekt/Praktikum muss ich mich an German Kiosk’s/Späti’s/Spätverkauf/Nachtladen wenden. Ich habe etwas gegoogelt, ohne großen Erfolg. Kennt jemand eine große Gruppe auf z. B. Facebook, Telegram, Whatsapp etc., wo ich die Ladenbesitzer von Kiosk’s/Späti’s/Spätverkauf/Nachtladen finden kann? Vielen Dank im Voraus!
fedilink

Streik wohl von Donnerstag 22 Uhr bis Freitag 22 Uhr. Betroffen sind DB, Transdev, AKN Eisenbahn, City-Bahn Chemnitz und für den Fall dass zu wenig Fahrdienstleiter erscheinen auch alle anderen.
fedilink

Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich PISA im Jahr 2022 das bisher schlechteste Ergebnis erzielt. Auch in den meisten anderen OECD-Staaten sanken die akademischen Fähigkeiten.
fedilink


Wusstet ihr, dass wir in Deutschland auf z.B. leer-CD, aber auch Festplatten und Handys Pauschalabgaben zahlen?
Das Geld geht an die Verwertungsgesellschaften. Von Wikipedia: Reprographiegeräte[9] Scanner ab 1. Januar 2008: 12,50 € Thermo- und Tintenfax ab 1. Januar 2008: 5,00 € Laserfax ab 1. Januar 2008: 10,00 € Tintendrucker ab 1. Januar 2008: 5,00 € Tintenmultifunktionsgeräte ab 1. Januar 2008: 15,00 € Laserdrucker ab 1. Januar 2008: 12,50 € Lasermultifunktionsgeräte und Kopierer ab 1. Januar 2008 (ggf. zusätzlich jährliche Betreiberabgabe) bis 14 Seiten/Minute: 25,00 € bis 39 Seiten/Minute: 50,00 € ab 40 Seiten/Minute: 87,50 € Mitglieder des Herstellerverbandes BITKOM erhalten einen Nachlass von 20 % (Gesamtvertrag Reprographiegeräte).[10] PC: 13,19 €[11][12] Business-PC: 4,00 € kleiner mobiler PC: 10,63 € Tablet-Computer: 8,75 €[13][14] Business-Tablets: 3,50 € Brenner[15] Externe CD-Brenner: 2,50 € Externe DVD-Brenner: 2,50 € Zum Einbau bestimmte Brenner, ab 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2010: 1,88 €[16] Mobiltelefone: 6,25 €[17][14] Business-Mobiltelefon: 3,13 € Digitale chipbasierte Speichermedien (Speicherkarten, USB-Sticks u. ä.)[18] ab 1. Juli 2012 bis 31. Dezember 2019: 0,14 € für USB-Sticks und Speicherkarten bis einschließlich 8 GB Speicherkapazität ab 1. Juli 2012 bis 31. Dezember 2019: 0,30 € für USB-Sticks und Speicherkarten größer als 8 GB Speicherkapazität ab 1. Januar 2020: 0,30 € für USB-Sticks und Speicherkarten Digitale optische Speichermedien (CD, DVD und Bluray Rohlinge) je Stück[19] CD-R: 0,0125 € CD-RW: 0,025 € DVD+/-R 4,7 GB: 0,025 € DVD+/-RW 4,7 GB: 0,05 € DVD-RAM 4,7 GB: 0,05 € DVD-RAM 9,4 GB: 0,10 € DVD Double Sided 9,4 GB: 0,10 € DVD Double Layer / Dual Layer 8,5 GB: 0,05 € Blu-ray 25 GB ab 1. Januar 2012: Wird noch ermittelt, der Tarif ab 1. Januar 2008 von 3,473 € je Stück wurde aufgehoben[20] Festplatten[21] Externe Festplatten: 4,44 € Business-Festplatten: 1,33 € Produkte der Unterhaltungselektronik:[22] Videorekorder: 2,00 € Kassettenrekorder: 0,50 € DVD-Rekorder ohne Aufzeichnungsfunktion auf VHS-Kassette und ohne eingebauten Speicher: 3,50 € DVD-Rekorder mit Aufzeichnungsfunktion auf VHS-Kassette, aber ohne eingebauten Speicher: 3,50 € DVD-Rekorder ohne Aufzeichnungsfunktion auf VHS-Kassette, aber mit eingebautem Speicher: 12,00 € DVD-Rekorder mit Aufzeichnungsfunktion auf VHS-Kassette und mit eingebautem Speicher 12,00 € Set-Top-Boxen mit eingebautem Speicher: 12,00 € Multimedia-Festplatten mit Aufzeichnungsfunktion: 12,00 € TV-Geräte mit eingebautem Speicher: 12,00 € MiniDisc-Rekorder: 1,00 € CD-Rekorder: 1,00 € MP3-Player: 1,50 € MP4-Player: 2,50 € Set-Top-Boxen ohne eingebauten Speicher, aber mit Aufzeichnungsfunktion auf externes lokales Speichermedium: 1,25 € TV-Geräte ohne eingebauten Speicher, aber mit Aufzeichnungsfunktion auf externes lokales Speichermedium: 1,25 € Smartwatches: 1,50 €[23] Ältere Speichermedien bzw. Leermedien[24] Audio-Leerkassetten, DAT-Kassetten, Minidisks, Audio-CD-R und Audio-CD-RW ab 1. Januar 2008: 0,0614 € je Spielstunde, z. B. bei 50 CD-Rohlingen zu 80 Minuten 4,09 €. VHS-Leerkassetten ab 1. Januar 2008: 0,087 € je Spielstunde.
fedilink


**Sollte die AfD verboten werden? Angesichts steigender Umfragewerte der Rechtsextremen wurden zuletzt entsprechende Rufe laut. Nun hat der Arbeitnehmerflügel der CDU einen Beschluss getroffen.** Der Arbeitnehmerflügel der CDU hat ein Verbot der AfD gefordert. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Bundestagung der Christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) nach kontroverser Debatte am Sonntag in Berlin, wie ein Sprecher mitteilte. Die AfD sei »eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland«, hieß es in einer Erklärung, die auch eine Parallele zum nationalsozialistischen Deutschland zog: Auch die NSDAP habe »nicht mittels eines Putsches die Macht erlangt, sondern durch Wahlen«. Geschichte dürfe sich nicht wiederholen. Die aktuell hohen Umfragewerte für die AfD von teils mehr als 30 Prozent in einigen ostdeutschen Ländern dürften einem Parteiverbot nicht entgegenstehen, erklärte die CDA. Es dürfe »nicht abgewartet werden, bis die Partei in einem Bundesland die Mehrheit erringe und als Regierungspartei selbst die Hoheit über den Verfassungsschutz« erlange. Deswegen müsse ein Verbotsverfahren angestoßen werden. [...]
fedilink

Unser ehemaliger Bundespräsident realitiviert eine offen und erwiesen rechtsradikale Partei.
fedilink



> Nachdem die Bundesregierung das Video von Aktionskünstlern wegen einer angeblichen Verletzung von Marken- und Urheberrechten bei Instagram und YouTube hat sperren lassen, haben die Künstler im Gegenzug die Bundesregierung abgemahnt. Sie sehen in der Maßnahme eine Zensur ihrer Kunst.
fedilink


Ich glaub ich muss kotzen [Tirade über Medienberichterstattung], TW: Beschreibungen von Blut, Terror, Krieg, Gewalt, Waisen, Beleidigungen
Kontext: Der notorische Kriegsverbrecher Henry Pissinger, aka der Schlächter von Kambodscha, aka der Teufel in Menschengestalt, der die Menschheit und meine mentale Gesundheit auch in seinen letzten Jahren gnadenlos weiter geplagt hat, ist im Alter von 100 Jahren endlich verreckt. Wenn jemand Hass entwickeln will: https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Kissinger, https://www.rollingstone.com/politics/politics-news/henry-kissinger-war-criminal-dead-1234804748/. Und das listet ist nicht annähernd alles, was dieser Dämon über die Welt gebracht hat, auf. Die [Tagesschau](https://www.tagesschau.de/ausland/korrespondenten/henry-kissinger-tot-100.html) schreibt über den wahrscheinlich schlimmsten Kriegsverbrecher nach dem 2. Weltkrieg: >Kaum jemand hat die Außenpolitik der USA im 20. Jahrhundert so sehr geprägt wie er: Henry Kissinger. Stimmt soweit. Dieses Wesen ohne menschliche Emotionen hat tatsächlich sehr zur Außenpolitik der USA beigetragen. >1923 kommt er als Heinz Alfred Kissinger im mittelfränkischen Fürth auf die Welt, als Sohn einer jüdischen Familie. In seiner Kindheit spielt Heinz begeistert Fußball und liest gerne deutsche Klassiker. Dazu sagte er einmal: "Wir hatten kein Radio und ich habe sehr viel gelesen. Ich habe Schiller mit größtem Enthusiasmus gelesen. Goethe auch, aber ich war noch zu jung, um den zu verstehen." Oh, nein! Der arme Massenmörder hatte in seiner Kindheit kein Radio. Wie grausam! Das ist, was man wissen muss, um diesen „Mann“ zu verstehen. >Dann kommen die Nazis in Deutschland an die Macht. Im Alter von 15 kann Heinz mit seinen Eltern und seinem Bruder gerade noch rechtzeitig vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten fliehen. >In seiner neuen Heimat New York wird dann aus Heinz Kissinger Henry Kissinger. Seine deutsche Herkunft legt er aber nie ganz ab. Da gibt es noch etwas, was er nie abgelegt hat: Ein Geständnis vor dem Gericht, vor das er gehört. >Zeitlebens behält er im Englischen einen starken deutschen Akzent. Er beschmutzt sogar den deutschen Akzent durch seine Existenz. >Während des Zweiten Weltkriegs kehrt Kissinger dann zurück nach Deutschland - als US-Soldat. >Dazu sagte er einst: "Ich hatte das Glück, dass mir erlaubt wurde, an Dingen zu arbeiten, die für mich so entscheidend waren: Wie man helfen kann, erst ein Land wieder aufzubauen, wie ich in der Besatzung war als junger Soldat." Und dann Schritt für Schritt habe er von höheren Positionen aus mitgearbeitet, um zu verhindern, dass diese Katastrophen wieder entstünden, so Kissinger. Ich spuck auf dich, du Dreckiger, heuchlerischer Lügner. Sag das ins Gesicht der Millionen Kinder, denen du die Beine bei lebendigem Leib weggebrannt hast. >Zurück in den USA studiert Kissinger an der Elite-Universität Harvard, lehrt dort und macht sich als Spezialist für internationale Politik einen Namen. Seine Politik war definitiv speziell. >Ende der 1960er-Jahre holt ihn der republikanische Präsident Richard Nixon als Nationalen Sicherheitsberater ins Weiße Haus. Später wird Kissinger Außenminister. Unter Massenmördern ist man halt gerne unter seinesgleichen. >Dazu gehören auch der Krieg und das Erleben sehr komplexer und gefährlicher Situationen, so Kissinger. "Ich habe die Überzeugung entwickelt, dass dieses außergewöhnliche Schicksal eine Verpflichtung ist, mein Bestes zu geben." Wenn das das Beste war, das dieser Mensch in sich trägt, bin ich froh das sich der Satan jetzt mit ihm herumschlagen muss. >Ein knallharter Politiker aus Leidenschaft Ich glaub mir kommt die Galle hoch. >In seinen politischen Ämtern setzt Kissinger die Interessen der USA knallhart durch. Kritiker werfen ihm vor, dabei skrupellos vorgegangen zu sein. Kissinger soll unter anderem den Militärputsch in Chile 1973 unterstützt haben. Falsche Formulierung. Kissinger HAT Demokraten weggeputscht. Kissinger HAT Kinder verbrannt. Kissinger HAT Schwangere Frauen in Flammen aufgehen lassen. >Außerdem machen seine Kritiker ihn für US-Bombenangriffe auf Kambodscha während des Vietnamkriegs mitverantwortlich. Und womit? MIT RECHT! >Ein Thema, über das er bis zuletzt nicht gerne redete. "Wir haben mit Drohnen und allen möglichen Waffen jede Guerilla-Einheit bombardiert, die sich uns entgegengestellt hat. Das war in jeder Regierung so, egal welcher Partei. Das war damals ein notwendiger Schritt." Jup. Absolut notwendig unbewaffnete Zivilisten in einem neutralen Land zu massakrieren. Klar. Waren bestimmt alles Partisanen und Guerillas. Falls du mich hörst Henry: Du bist zu dem geworden, vor dem du geflohen bist. Und dafür bezahlst du jetzt. >1973 bekommt Kissinger den Friedensnobelpreis für Verhandlungen über einen Waffenstillstand im Vietnamkrieg. Der Beweis, dass der Friedensnobelpreis nichts wert ist. 1. Fang Krieg an 2. Schlachte Millionen Unschuldige 3. Zieh den Schwanz ein und zieh dich zurück 4. Verhindre „Entschädigungen“ und Aufklärung 5. Du bist jetzt Friedensnobelpreisträger. >Die Entscheidung des Nobel-Komitees ist hoch umstritten. Untertreibung des Jahrhunderts. >Kissinger macht sich aber auch einen Namen, indem er sich für Entspannung zwischen den USA und der Sowjetunion sowie eine vorsichtige Annäherung an China einsetzt. Und wie hat er das gemacht, liebe Tagesschau? Richtig. Indem er kleinere Länder und Völker schutzlos Terrorregimen ausgeliefert hat. >1977 endet Kissingers Amtszeit. Eines der schönsten Jahre in Amerikas Geschichte. >Der Republikaner bleibt aber auch danach ein einflussreicher Berater, schreibt Bücher und schaltet sich bis zuletzt immer wieder in politische Debatten ein. Du willst bei modernen Konflikten moralisch und militärstrategisch auf der richtigen Seite stehen? Sag einfach das Gegenteil von dem, was Kissinger fordert. >Der frühere US-Präsident George W. Bush teilt zum Tod von Kissinger mit: Die USA hätten "eine der verlässlichsten und markantesten Stimmen in der Außenpolitik verloren". Ist es schon Leichenschändung einem Toten so in den Arsch zu kriechen? Seegurken können ihre eigenen Eingeweide auskotzen. Ich wünschte ich wäre eine Seegurke. Noch abstoßender ist der [Spiegel-„Artikel“](https://www.spiegel.de/ausland/henry-kissinger-sein-leben-in-bildern-a-31219bbc-1084-4257-b896-c97e611724ef) in Bildern. Wo sind die traumatisierenden Fotos der einbeinigen, aus allen körperöffnungen blutenden 10 jährigen vor den Leichen ihrer Eltern und Geschwister, die hoffnungslos mit starrem, teilnahmslosen Blick in den Trümmern ihrer Existenz standen? Aber ich verstehe schon. Es ist wichtiger, dass er Fußballfan war. Es sind ja auch kaum Weiße gestorben. Das kann man schon mal vergessen. Das dieser Mensch ohne Menschlichkeit überhaupt in der Lage war ein Fußballspiel zu besuchen ohne abgestochen zu werden, erschüttert mein Vertrauen in die Menschheit. Und die Zeit beschreibt ihn als „Denker“. Er hatte definitiv außergewöhnliche Gedanken. Ich habe auch Gedanken, wenn ich an ihn denke. Das ist ein Zeit+ Artikel, aber die Zeilen, die ich gelesen habe, reichen mir. Aber hey, war ja gerechtfertigt. War ja „Realpolitik“. Wenn das die Realität ist, was die Realität erfordert, sollten wir noch mal ganz von vorne anfangen. [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/internationales/nachruf-auf-henry-kissinger-vom-fluchtling-aus-furth-zum-friedensnobelpreistrager-10860319.html): „Plus Nachruf auf Henry Kissinger: Vom Flüchtling aus Fürth zum Friedensnobelpreisträger“. Jaja vom Tellerwäascher zum Milliardär und so. >Ob Donald Trump oder Chinas Präsident Xi: Alle suchten den Rat von Henry Kissinger. Das spricht nicht gerade für Kissinger. >Großmeister der Realpolitik 🤢 >Die einen bewunderten ihn dafür, andere hassten ihn. Ich habe noch nie von irgendjemandem gehört, der Kissinger nicht verabscheut und ein Vermögen von weniger als 50 Mio. hat. Die [SZ](https://www.sueddeutsche.de/politik/henry-kissinger-tot-us-aussenminister-100-jahre-gestorben-1.6311684) hat auch richtig ins Klo gegriffen. Keine einzige Erwähnung seiner Massenmorde, sondern nur ein kurzes Erwähnen der Unterstützung von Militärdiktaturen. Stattdessen redet man lieber darüber, wie Kissinger in geheimer Mission nach Peking reiste, um den Weltfrieden zu besiegeln. Quasi amerikanischer James Bond. Man muss Toten keinen Respekt entgegenbringen, wenn sie ihn nicht verdient haben. Ehre, wem Ehre gebürt.
fedilink


geteilt von: https://feddit.de/post/6292701 > geteilt von: https://feddit.de/post/6291465 > > > Quelle: https://www.muellergroup.com/die-gruppe/marken-unternehmen/molkereiprodukte > > Kontext: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/theo-mueller-molkerei-unternehmer-bestaetigt-laut-bericht-kontakte-zur-afd-a-1373acc2-e23a-4358-a070-260cda5a8439
fedilink

> Gleichzeitig meldeten die Wetterstationen in Skandinavien einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch mit ungewöhnlich niedrigen Temperaturen. "Die Schneedecke breitete sich von Nordosten aus immer weiter aus", beschreibt Björn Alexander die Entwicklung der vergangenen Wochen. "Während die Menschen in Spanien schwitzten, wurde in Nordeuropa gebibbert - zum Teil mit nächtlichen Tiefstwerten unter minus 20 Grad." > Damit betrugen die Temperaturunterschiede in Europa in der Spitze deutlich über 50 Grad. Solche enormen Gegensätze auf vergleichsweise kleinem Raum bilden aus meteorologischer Sicht eine brisante Ausgangslage: Eine Wetterküche, wie gemacht für Extremwetter und Stürme.
fedilink

**Modisch und musikalisch hatten die 1990er-Jahre ein breites Angebot, an das sich viele gern erinnern, die damals dabei waren. Für politische Nostalgie gibt es dagegen weniger Gründe.** Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat sich am vergangenen Dienstag sehr lobend über die Politik der 1990er-Jahre geäußert. Anlass war ein Frontalangriff des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck. Dieser hatte die CDU zum Auftakt des Parteitags der Grünen in Karlsruhe eine "Partei von gestern" und Merz einen "Vorsitzenden von vorgestern" genannt. Habeck sprach dabei über eine von ihm diagnostizierte Krise des Konservatismus: "Während in vielen unionsgeführten Regierungen auf Landesebene vernünftige Politik gemacht wird, ist die Union im Bundestag unter dem Vorsitz von Herrn Merz nicht in der Lage, in der Realität anzukommen und tragfähige Vorschläge zu machen. Sie weiß nicht, was sie will, das aber umso lauter und davon ganz viel. Eine Partei von gestern, angeführt von einem Vorsitzenden von vorgestern. Dies, die Krise des Konservatismus, droht zum Verlust des Vertrauens in die Moderne schlechthin zu werden." Im Bundestag bedankte Merz sich "ausdrücklich und sehr herzlich" für diese Worte, was natürlich ironisch gemeint war: "Herr Habeck, Sie haben es für richtig gehalten, bei Ihrem Parteitag in der letzten Woche, meine Partei, die CDU, als eine Partei aus den Neunzigerjahren zu bezeichnen", sagte er, obwohl Habeck ja nicht von den 1990er-Jahren gesprochen hatte, sondern von "gestern" und "vorgestern". [...] Schon in der Bundestagsdebatte merkte FDP-Fraktionschef Christian Dürr an, "dass nicht ein einziger Wirtschaftsminister der Neunzigerjahre von der CDU/CSU gestellt worden ist, sondern ausschließlich von FDP und SPD". Dafür, so Dürr, hätte "ein Nachschauen in Wikipedia" gereicht - einem Kompendium, das es in den 1990er-Jahren noch nicht gab. [...] Auch ist es nicht ganz fair, Helmut Kohl und seine sechzehnjährige Amtszeit als Bundeskanzler mit Scholz zu vergleichen, der gerade seit zwei Jahren im Amt ist. Gleichwohl ist zweifellos richtig, dass Kohl Geschichte geschrieben hat. Für Merz' sehr positive Erinnerung an die Neunzigerjahre gilt das nicht unbedingt. Das meint jetzt nicht Banalitäten wie den Spruch, wer sich an die Neunziger erinnere, habe sie nicht miterlebt. Aber die 1990er waren nicht nur eine Mischung aus Loveparade und Grunge, Tamagotchi und Tattoos im Steißbereich, sondern auch Scooters "Hyper, Hyper", Massenarbeitslosigkeit und rechtsradikale Gewalt: in Rostock-Lichtenhagen, Mölln, Solingen und vielen anderen Orten. Die 1990er, das waren auch die Baseballschlägerjahre. [...] Es waren Krisenjahre. Der von Merz so gelobte Theo Waigel, CSU-Politiker und Bundesfinanzminister von 1988 bis 1998, muss im Januar 1997 beim Haushaltsabschluss für das Vorjahr eine Nettokreditaufnahme in Rekordhöhe verkünden und sich von der Opposition als "Herr der Löcher" verspotten lassen. Erst 2009 wird sein Rekord eingestellt. (Ein gewisser Olaf Scholz ist zu diesem Zeitpunkt Minister unter Bundeskanzlerin Angela Merkel, noch nicht für Finanzen, sondern für Arbeit und Soziales.) [...] Deutschland trotz größter fiskalischer Herausforderungen in die Währungsunion zu führen, gelingt Waigel dann zwar. Ein paar Tricks sind allerdings auch dabei. 1996 hatte Deutschland noch mit 3,4 Prozent deutlich über dem zulässigen Defizit von 3,0 Prozent gelegen. 1997, dem für die Euro-Einführung entscheidenden Jahr, sind es überraschenderweise nur noch 2,7 Prozent, obwohl die OECD noch im Juni desselben Jahres davon ausgegangen war, dass Deutschland die sogenannten Maastricht-Kriterien nicht erfüllen wird. Ein wenig wird für den guten Zweck nachgeholfen: So werden im vierten Quartal Grundstücke aus dem Bundeseisenbahnvermögen verkauft. Deutschland darf zudem die Schulden der öffentlichen Krankenhäuser aus seiner Gesamtverschuldung herausrechnen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung merkt an, das Senken der deutschen Neuverschuldung sei "kaum nachhaltig zu nennen". Folgenlos bleibt indessen die "Operation Goldschatz": Im Mai 1997 will der Finanzminister sich aus dem Gold- und Devisenschatz der Bundesrepublik stille Reserven ausschütten lassen, um die Euro-Kriterien zu erfüllen. Die Bundesbank kann "Waigels Banküberfall" jedoch abwehren. Das alles ist Schnee von gestern und macht die Neunzigerjahre nicht schlechter, als sie in Wirklichkeit waren. Zumal der Rückblick (siehe Grafik) zeigt, dass die damaligen Schuldenrekorde relativ sind. Klar ist aber auch: Ganz so toll, wie Friedrich Merz sich zu erinnern glaubt, waren die 1990er-Jahre nicht.
fedilink

Ist Galaxus das neue Amazon?
Hat irgendwie alles und ist auf Geizhals oft noch leicht unter Amazon...
fedilink


**Den Klimaschutz gibt es nicht umsonst. Aber ausgerechnet für Menschen mit kleinem Einkommen kommt er teurer zu stehen als für die finanziell Bessergestellten.** Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Für Wirtschaft und Gesellschaft ist das ein gemeinsamer Kraftakt. Der Staat setzt daher Anreize, auf klimafreundliche Energie umzustellen. Wer zum Beispiel ein Eigenheim hat, kann sich eine Wärmepumpe oder ein Solardach einbauen lassen und kommt dafür in den Genuss staatlicher Förderprogramme. **CO2-Bepreisungen steigt kontinulierlich** Im Gegenzug verteuert der Staat klimabelastende Brennstoffe, die sogenannte fossile Energie, um ihren Gebrauch unattraktiv zu machen. Daher steigt die CO2-Bepreisung in den kommenden Jahren weiter an. So weit, so gereglet - doch hat jeder gleichermaßen die Wahl, welchen Weg er gehen will? Carolin Schenuit vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) bezweifelt das: > "Es gibt die klare Tendenz, dass arme Leute weniger Gestaltungsmöglichkeiten haben." > \- *Carolin Schenuit, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft* **Abhängig von Rahmenbedingungen** Schenuit weiter: "Wer wenig Geld hat, steckt so lange im fossilen Zeitalter fest, bis jemand anderes die Rahmenbedingungen verändert, zum Beispiel der Hauseigentümer oder der lokale Verkehrsbetrieb." Ihrer Meinung nach ist das Recht auf ein Solarmodul auf dem Balkon die einzige geplante Handlungsmöglichkeit für Mieter in den aktuellen Gesetzesvorhaben. Sie kritisiert: "Das ist eine strukturelle Ungerechtigkeit." Zwar hat der Bund einiges auf den Weg gebracht, was die Preisanstiege infolge des Ukraine-Krieges abdämpft - wie etwa die Gas- und Strompreisbremse, das Wohngeld plus oder die Energiepauschale. Aber auch der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen stellt eine Schieflage fest: die verhältnismäßig starke Energiekostenbelastung einkommensschwacher Haushalte. **Energieausgaben über Einkommensschichten hinweg gleich** Personen, die sich in der unteren Einkommensskala befinden - die unteren 20 Prozent - , geben genauso viel für Energie aus wie diejenigen, die zu den oberen 20 Prozent auf der Einkommensskala gehören. Über alle Einkommensklassen hinweg sind die realen Energiekosten in etwa gleich - obwohl wohlhabendere Personen in der Regel über größeren Wohnraum und Extras wie Pool oder Sauna verfügen. Die Ursache für diese Schieflage liegt auf der Hand: Wer ausreichend finanzielle Mittel hat, besitzt meistens Wohneigentum und kann sich mit staatlicher Unterstützung Solarmodule und Wärmepumpe einbauen lassen. Das dämpft die Energiekosten. **Mieter mit wenig Spielraum für Entscheidungen** Einkommensschwache Haushalte hingegen wohnen meistens zur Miete und können nicht selbst über die Heizungsart und oft auch gar nicht über den Versorger entscheiden. > "Wer hat, dem wird gegeben," > \- *Carolin Schenuit, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft* kommentiert Carolin Schenuit dieses Dilemma. Hinzu kommt, dass Mietwohnungen im Durchschnitt einen schlechteren baulichen Zustand aufweisen als Eigentumswohnungen oder Eigenheime und damit höhere Energiekosten verursachen. **Energiearmut droht in unterer Mittelschicht** Ein Haushalt gilt nach einer gängigen Definition als durch Energiearmut bedroht, wenn der Anteil der Energiekosten zehn Prozent des Haushaltsnettoeinkommens übersteigt. Davor warnen nicht nur der Sachverständigenrat, sondern auch die Energieberatungsstellen. Antje Kahlheber von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beobachtet: > "Es kommen viele in die Beratung, die bisher gut über die Runden kamen und keine Zahlungsprobleme hatten, weil sie einem Job nachgehen und dabei sogar ein Gehalt haben, das nicht schlecht ist." > \- *Antje Kahlheber, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz* Maximilian Stockhausen vom Institut der deutschen Wirtschaft ergänzt, dass der Kostendruck besonders hoch sei in der unteren Mittelschicht - bei Menschen also, die über kein hohes Einkommen verfügen, aber immer noch zu viel haben, um Sozialleistungen in Anspruch nehmen zu können. **Aktuelle Planungen bedeuten Anstieg der Kosten** Hinzu kommt, dass die Strom- und Gaspreisbremsen, die seit März 2023 die Kostenanstiege abdämpfen, nach bisheriger Planung bald auslaufen. Das gleiche gilt für die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 7 Prozent auf Gas und Fernwärme. Bereits im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien das sogenannte "Klimageld" beschlossen: eine Pauschalauszahlung des Staates an Verbraucherinnen und Verbraucher als Ausgleich für die steigende CO2-Bepreisung. Das Klimageld soll für mehr soziale Gerechtigkeit im Rahmen des Klimaschutzes sorgen. Doch es steht noch nicht fest, wann es tatsächlich eingeführt wird. Schenuit rät dazu, die Auszahlung zügig anzugehen und mit Leistungsempfängern zu beginnen. Doch seit dem Karlsruher Haushaltsurteil stehen die Pläne der Regierung zur Energiewende ohnehin auf dem Prüfstand.
fedilink

Mit Knapp 180€/Semester wird es wohl ungefähr dem entsprechen, was viele Studenten ohnehin für ihre Semestertickets bezahlen. An der MLU in Halle beispielsweise sind für das Sommersemester 2024 168,90 Euro veranschlagt. An der Uni in Leipzig sind es 175,00 Euro. Allerdings nur für den lokalen Verkehrsverbund. Das Deutschlandticket bringt den dortigen Studenten also einen ganz erheblichen Mehrwert für nahezu das gleiche Geld.
fedilink




> Vor allem junge Delegierte üben in der Debatte scharfe Kritik an der Asylpolitik der Ampelregierung. "Es ist unehrlich über Begrenzung zu reden, während die Welt in Flammen steht", sagt Vasili Franco, Delegierter aus Berlin. "Liebe Freundinnen und Freunde, ich bitte Euch. Lasst uns nicht schon auf diesem Parteitag einen Kompromiss mit konservativen Kräften verabschieden", drängt Sophia Pott aus Lübeck. > Welche, das schildert auf eindringliche Weise Außenministerin Annalena Baerbock: "Wenn ich mir vorstelle, es geht um jedes Flüchtlingskind in Thessaloniki, soll ich dann sagen, ich kann leider nicht mitverhandeln, das soll jetzt mein ungarischer Kollege alleine machen? Soll Robert das nächste Mal, wenn er bei der MPK [Ministerpräsidentenkonferenz] sitzt, sagen, ich kann da nicht mitverhandeln, das soll jemand anderes machen?" Baerbock fleht regelrecht ihre Parteifreunde an, den Antrag der Grünen Jugend abzulehnen.
fedilink


  • Raulo
  • Deutsch
  • 6d
Was sind eure Lieblingsweihnachtsfilme?
Hier ist es: - Grinch - Tatsächlich Liebe - Das Leben des Brian - 3 Nüsse, klar
fedilink


Wer Schneebilder mag wird hier fündig :)
fedilink

Fotzenfritz at DuckDuckGo
Damals wie heute
fedilink

Ich habe heute Morgen etwas Nachrichten gelesen. Insbesondere einen Artikel über [Frauenhäuser und das Problem deren Finanzierung](https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/frauenhaus-gewalt-gebuehren-sachsen-anhalt-thueringen-102.html). "Hmm, da muss man wirklich was dran tun. Kann so nicht weitergehen" dachte Ich. Als ich dann, trotz besseren Wissens, in die Kommentare schaute erblickte ich dieses... Dieses... Stück. Wie kann man den so voller Neid sein? So voller seelenzerfressender Raffgier das man Frauen in absoluten Notsituationen nicht einfach Mal ein paar Tage Ruhe und Abstand gönnt ohne das die sich dazu finanzielle Sorgen machen müssen. Niemand geht dahin um Urlaub zu machen. Da gehen Frauen hin weil Sie es nicht mehr aushalten, weil sie um ihr Leben fürchten, weil sie die Hölle auf Erden durchwandert haben und einfach nur Hilfe brauchen. Und vor allem ist das Argument auch so absolut dämlich. Und leider sehe Ich diese Argumentation so oft in letzter Zeit. "Mann darf A nicht helfen weil wir ja B auch nicht/nicht genug helfen!". Wie kommt man denn darauf? Anstatt einfach zu sagen "Hey lasst uns A UND B helfen!". Woher kommt dieses Konkurrenzdenken von Benachteiligten was niemanden nützt! Wir müssen doch zusammenhalten! Nur so kann es überhaupt irgendwie besser werden! Mein Gott, ich habe noch nie in meinem Leben so viel Hass und Verachtung für jemanden Empfunden den ich eigentlich gar nicht kenne. Sollte das eine echte Meinung von einer echten Person sein und kein Troll, dann wünsche ich dieser Person jedwedes Unheil was die Welt zu bieten hat.
fedilink


Sind die FDPler und CXUler jetzt auch Wagenknechte weil sie den Bürgergeldbezug für Ukrainer beenden wollen? Oder sehen die Deutschen ein dass das die ganze Zeit nur oppurtun war und sie eben doch nicht bedingungslos hinter der Ukraine stehen?
fedilink

    Create a post

    Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

    Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

    Regeln

    • Seid nett zueinander.
    • Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
      • wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten
      • wir haben !chad für Exkrementpfostierung und !dach für andere lockere Posts
    • Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
    • zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.

    Bundesländer:

    • 0 users online
    • 107 users / day
    • 225 users / week
    • 435 users / month
    • 2.05K users / 6 months
    • 1 subscriber
    • 1.12K Posts
    • 15.5K Comments
    • Modlog
    Feddit
    Deutschsprachige Lemmy Community

    Feddit ist eine Reddit-Alternative im Fediverse.

    Hier entsteht ein alternativer, unabhängiger und selbstverwalteter Raum zum freien Meinungsaustausch, jenseits der Kontrolle großer Tech-Unternehmen.

    Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

    Diese Community befindet sich im Aufbau und lebt von deiner Mitwirkung!

    Regeln (TOS)

    Die folgenden Regeln sind eine (nicht vollständige) Liste von Verhaltensweisen, die nach Ermessen der Instanz-Admins und -Mods zur Löschung von Posts, Gruppen oder Sperrung von Konten führen können, wie in unseren Bedingungen beschrieben.

    Bitte melde Verhalten, das dich stört den Admins/ Mods, und trage keine Konflikte in die Community.

    Wir tolerieren kein diskriminierendes Verhalten und keine Inhalte, die die Unterdrückung von Mitgliedern marginalisierter Gruppen fördern oder befürworten. Diese Gruppen können durch eine der folgenden Eigenschaften gekennzeichnet sein (obwohl diese Liste natürlich unvollständig ist):

    • ethnische Zugehörigkeit
    • Geschlechtsidentität oder Ausdruck
    • sexuelle Identität oder Ausdruck
    • körperliche Merkmale oder Alter
    • Behinderung oder Krankheit
    • Nationalität, Wohnsitz, Staatsbürgerschaft
    • Reichtum oder Bildung
    • Religionszugehörigkeit, Agnostizismus oder Atheismus

    Wir tolerieren kein bedrohliches Verhalten, Stalking und Doxxing. Wir tolerieren keine Belästigungen, einschließlich Brigading, Dogpiling oder jede andere Form des Kontakts mit einem Benutzer, der erklärt hat, dass er nicht kontaktiert werden möchte.

    • Sei respektvoll. Alle sind hier willkommen.
    • Kein Rassismus, Sexismus, Ableismus, Homophobie, oder anderweitige Xenophobie
    • Wir tolerieren kein Mobbing, einschließlich Beschimpfungen, absichtliches Misgendering oder Deadnaming.
    • Wir dulden keine gewalttätige nationalistische Propaganda, Nazisymbolik oder die Förderung der Ideologie des Nationalsozialismus.
    • Aktionen, die diese Instanz oder ihre Leistung beschädigen sollen, können zur sofortigen Sperrung des Kontos führen.
    • Provokationen können nach Ermessen der Moderation entfernt werden
    • Toxisches Verhalten wird nicht geduldet
    • Keine Werbung
    • Kein Spam
    • Keine Pornografie / Adult Content
    • In Deutschland illegale Inhalte werden gelöscht und können zur sofortigen Sperrung des Accounts führen.


    Although this sites language is german, everyone is welcome to join, as we federate!

    🌐 community browser
    🌐 federation map
    🌐 status monitor

    Dies ist keine NSFW-Instanz!
    Unsere Blocklist

    fediseer chain of trust

    Server-Location: Nürnberg, Germany

    100% Wasserkraft

    Contact

    matrix:
    #feddit:tilde.fun
    @winter:tilde.fun
    e-mail:
    pgcn5lz86@relay.firefox.com

    Attribution

    This text was partly adapted and modified from chaos.social . It is free to be adapted and remixed under the terms of the CC-BY (Attribution 4.0 International) license.\