weder werden Wohnungen frei weil junge Familien von Wohnungen in Neubau Häuser ziehen, noch werden mehr Wohnungen gebaut.
Gleichzeitig schrumpft die Bevölkerung - das sollte mittelfristig zu Leerständen führen - was wir ja auch verschiedentlich schon beobachten.
Vielleicht sollte man - anstelle neue Wohnungen zu bauen - die Lebensbedingungen überall so attraktiv machen, dass Leute eben auf dem Land wohnen bleiben anstelle in die Großstädte zu ziehen.
Und wie sieht die Alternative aus? Gar keine Arbeit für Gefangene, und sie lungern den ganzen Tag in der Zelle herum, und versumpfen? Mindestlohn - den die Wirtschaft aber effektiver auch für “freie” Mitarbeiter ausgeben kann weil sie den logistischen Aufwand nicht hat?
Was ist mit anderen Bereichen, in denen im Gefängnis gearbeitet wird? Ich denke an Küche, Wäscherei, Reinigungsdienste, oder interne Werkstätten (Buchbinderei, Schreinerei, … die Optionen sind mannigfaltig, ich denke da an https://www.haftsache.de)?
Sollten Kriminelle in Haft mit einem Vollzeit-Job “belohnt” werden?
Wie hoch ist der Anteil der Miete und Verpflegung bei einem “freien” Mindestlohner? Bleiben da mehr als 1-3 Euro pro Stunde über? Droht die Altersarmut, weil kaum etwas in die Rente eingezahlt wird, trotz Arbeit?
Ach, Hochgeschwindigkeitsverbindungen sind ein Sekundärproblem.
Ich habe neulich mal versucht, eine Verbindung innerhalb Europas (bei Stuttgart -> Sheffield) zu buchen.
Am Ende bin ich dann geflogen. Ist stressfreier, schneller, und (trotz Business-Class) billiger. Der schlimmste Abschnitt war die kurze Verbindung mit Zug zwischen Manchester und Sheffield.
Nötigung fällt unter den Gewaltbegriff (ganz interessant: https://www.juraindividuell.de/artikel/hauptprobleme-der-noetigung-gem-240-stgb/ )
Und Sachbeschädigung (z.B. wenn Fassaden oder Flugzeuge mit Farbe verunreinigt werden) auch.
könnten also mehr für dss Netz tun, Beispiel Vehicle2grid. Damit diese das rechtlich dürfen braucht es neue Richtlinien.
Ich frage mich als Verbraucher allerdings schon, was der “Missbrauch” meiner Fahrzeugbatterie als Stromspeicher für die Ladezyklen und damit die Lebensdauer der Batterie tut, und ob ich ggfs. für eine geringere Lebensdauer, z.B. mit günstigerem Fahrzeugstrom, entschädigt werde.
Langfristig gesehen sind wir alle tot.
Missernten und Hungerkatastrophen sind keine Erfindung der Klimakatastrophe und waren früher deutlich häufiger und verheerend. Extreme Unwetter gab es früher auch (nur war das dann eben vielleicht nicht der Sturzregen, sondern ein Eissturm). Armut ist in den letzten Jahren signifikant gesunken, und Menschen haben noch nie einen Grund gebraucht, um Krieg zu führen.
Vielleicht wäre es produktiver, sich mit den zu erwartenden Effekten zu beschäftigen und bereits jetzt Anpassungen zu planen, anstelle Panik zu schieben.
Grundsätzlich ist jeder Kommentar bisher als Personal data anzusehen, weil man eben aus jedem Kommentar ein profil erstellen kann, zumindest wenn diese Kommentare von einem Menschen sind.
Dann wäre ausnahmslos alles, was ein Mensch macht, personenbezogen - und die Unterscheidung gäbe gar keinen Sinn.
Und die TOS von Reddit sind so schwammig das es anzuzweifeln ist ob diese in irgendeiner Juristischen art Verwertbar sind.
Die werden schon mal ihren Anwalt drüber schauen haben lassen.
Du hast im übrigen copyright an allem was du als Kommentar angibst, es ist dein Eigentum, da kann ein TOS mal garnichts.
In Deutschland hast Du kein copyright, sondern ein nichtveräußerliches Urheberrecht, aus dem sich verschiedene Verwertungsrechte ableiten - und die hast du in den TOS, einem privatrechtlichen Vertrag, an reddit abgetreten. In anderen Ländern hast Du ein Copyright, das Du vollständig abtrittst.
Man kann halt nicht gleichzeitig den teuersten Strom der Welt haben, und Menschen sagen, sie sollten jetzt teilweise hunderttausende in eine Technologie investieren, die massiv Strom frisst. Egal, ob der Strom aus dem Atommeiler oder aus dem Windrad kommt.
Das sich dagegen Widerstand regt, und Parteien feststellen, dass es ein nicht zu unterschätzendes Wählerpotential gibt, wenn man sich klar dagegen positioniert, ist in einer Demokratie jetzt nicht wirklich verwunderlich.
Zuerst mal: IANAL. Aber ganz so einfach ist das nicht, sonst gäbe es keine Anwälte.
Erstmal ist fraglich, ob es sich bei den Beiträgen um personenbezogene Daten im Sinne der GDPR handelt. Es könnte sich ja um sowas wie “journalistisch-belletristische Beiträge” handeln, und Reddit läge mit seinen TOS, die ein zeitlich unbeschränktes und unwiderrufbares Nutzungsrecht einräumen, auf der sicheren Seite.
Eine reine deutsche Lokalisierung ist nicht ausreichend, um unter die GDPR zu fallen - Deutschsprachiger gibt es schließlich auch außerhalb der EU. Das Geoblocking in der EU auch nicht. Interessant wird es, wenn reddit z.B. gezielt versucht hat, auf dem europäischen Markt werblich tätig zu werden oder Preise in einer europäischen Währung ausgewiesen hat.
Immer wenn ich “Die EU ist aber gut für die Verbraucherrechte” lese, muss ich an https://blog.fefe.de/?ts=ad4fe0e2 denken…
Ich fühle mich als Kultureuropäer - bin aber dem “politischen Projekt EU” zunehmend kritisch eingestellt, auch weil es gerne von lokalen Regierungen dazu missbraucht wird, auf überstaatlicher Ebene Dinge durchzusetzen, die vor Ort keine Mehrheit bekommen würde (“Tja, kann man nichts machen, Brüssel hat das so vorgegeben”). Insofern: Europa der Menschen ja, Europa der Politik nein.
Namen aus Mittelerde haben in Kalifornien momentan Konjunktur. Andruil stellt militärische Aufklärungsdrohnen und dazu gehörige KI bereit.